Reisekostenvergütung, Beihilfe und Energiepauschale (24.11.2022)

    (Harry Wunschel) Nach einem Gesetzesentwurf des Landes sollen die Vergütungen für Dienstreisen von 25 auf 28 ct/km angehoben werden, für Anwärterinnen und Anwärter von 15 auf 18 ct/km. Die Tagegelder sollen bei einer Abwesenheit von mehr als 8 Stunden von 5,11 € auf 8 €, bei mindestens 14 Stunden von 10,23 € auf 14 € erhöht werden. Für einen vollen Kalendertag sollen zukünftig statt 20,45 € dann 24 € bezahlt werden. Die neuen Vergütungen sollen ab Verabschiedung des Gesetzes im Landtag gelten.

    Änderung der Corona-Regelungen in den Schulen (24.11.2022)

    (Harry Wunschel) Mit der neuen Absonderungsverordnung in Rheinland-Pfalz ändern sich ab dem 28.11.2022 die Regelungen für symptomlos Infizierte auch in den berufsbildenden Schulen.

    Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrkräfte mit einem positiven Corona-Selbsttest (oder auch anderen Test) und Symptomlosigkeit müssen weder in Quarantäne noch sind sie zu einem PoC- bzw. PCR-Test zur Bestätigung des Testergebnisses verpflichtet. Sie dürfen die Wohnung verlassen, müssen jedoch in Begegnungssituationen für mindestens 5 Tage eine medizinische oder FFP2-Maske tragen. Symptomlos infizierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte müssen deshalb auch in der Schule diese Maske tragen. Maskenpausen müssen jedoch gewährt werden.

    Forderung nach mehr Geld für Bildung, keine Entlastungsstunden, kaum neue Lehrkräfte-Stellen (06.11.2022)

    (Harry Wunschel) Die Petition „2 Milliarden Euro jährlich mehr für den Bildungsetat von RLP – sofort!“ der Eltern- und Schülervertretungen haben bisher über 13.400 Personen unterzeichnet. Zur Überreichung der Unterschriften an die bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Landtagsfraktionen wurde am 04.11.2022 eine Demonstration in Mainz organisiert. Da der vlbs die Petition im Vorfeld unterstützt hat, nahmen auch vlbs-Vertreter an der Demonstration teil (siehe Bild unten) und unterstützen somit die Forderung der Elternvertreter für Mehr Geld für die Bildung. Einen Fernsehbericht in SAT1 kann unter https://www.1730live.de/bildungsdemonstration-in-mainz/ abgerufen werden.

    Weniger Beförderungsstellen für BBS, Nachruf und Kranzspende und Petition des Landeselternbeirates (10.10.2022)

    (Harry Wunschel) Vielen Dank für die zahlreichen positiven Rückmeldungen zum vlbs-Delegiertentag am 22.09.2022 in Frankenthal. Einzig die Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Ortsverbänden hat etwas unter dem strammen Programm gelitten. Dies soll zum nächsten Berufsschultag 2025 in Neuwied, hoffentlich ohne Pandemie-Einschränkungen, mit einer zweitägigen Veranstaltung wieder besser werden.

    Die Verringerung der Beförderungsstellen A 13/A 14 um 20 % für den Termin 18. Mai 2023 gegenüber 2021 reduziert landesweit im Sektor 1 die Zuweisung für die berufsbildenden Schulen von 96 auf 76 Stellen. Die Auswirkungen auf die Einzelschulen sind unterschiedlich, abhängig von der Veränderung der Zahl der beförderungsfähigen Lehrkräfte und von einer Verrechnung mit den Vorjahren.

    2023 10 11

    Archiv2

    NEWSLETTER

    BvLB

    DBB 2